
Wellness
Wellness in Windischgarsten im Sperlhof Lassen Sie sich verwöhnen im Wellnesshotel in Österreich.
Pyhrn-Priel-Region / Kalkalpen in Oberösterreich
Genießen Sie am Sperlhof Ihren ganz besonderen Wanderurlaub in Österreich - für Bergfexe und Almwanderer. Am Rande des Nationalpark Kalkalpen liegt die Wanderregion Pyhrn-Priel. Das Gebiet um Hinterstoder und Windischgarsten bietet landschaftlich reizvollste Touren für Ihren Wanderurlaub in Oberösterreich.
Mit über 600 km an ausgeschilderten Wanderungen und Wanderwegen finden Sie hier Wandertouren für jeden Geschmack, jeden Schwierigkeitgrad, in jeder Länge und jeder Ausprägung. Die gut sichtbaren (gelben) Schilder sind mit Höhenmeterangaben, Wegnummern, Wegbeschreibungen und farblichen Schwierigkeitsmarkierungen der Wanderwege versehen und erleichten Ihnen die Orientierung und Wegführung um ein Vielfaches.
Gemeinsam wandert es sich am schönsten. Ob mit der ganzen Familie, mit Freunden oder in fröhlicher Runde, Hauptsache es „geht“ im wahrsten Sinne des Wortes rund.
Jede Woche gibt´s bei uns am Sperlhof deshalb eine gemeinsame Wanderung mit Herbert, unserem Hausherrn. Er zeigt Ihnen eine der schönsten Genussrouten der ganzen Region. Von „Alm zu Alm“ nennt sich dieses Alm-Hopping inmitten der Pyhrn Priel Region. Der Weg ist durchwegs geschottert und außer bei Schneefall ganzjährig mit Sportschuhen begehbar und für die ganze Familie geeignet.
Der nur mit geringen Steigungen versehene Rundweg bietet verschiedene Einstiegsstellen zwischen der Hengstpass Passhöhe und der Laussabaueralm. Wir fahren vom Sperlhof gemeinsam mit dem Shuttlebus zum Parkplatz nahe der Karlhütte beim großen Holzpferd „Hengsti“, der uns als Symbol des Naturerlebnisweges einlädt, die bunte Vielfalt auf Schritt und Tritt zu bewundern. (Abzweigung zur Rotkreuz Kapelle). Zuerst gönnen wir uns einen kurzen Ausblick vom ersten Panoramapunkt unserer Tour mit prächtiger Aussicht auf Kampermauer und Haller Mauern bis ins Gesäuse. Die umliegenden Gipfel und die Entstehung der Kalkalpen sind hier auf großformatigen Bildern illustriert. Die nächste Station führt uns zum Biotop Puglalm und in die Welt der Grasfrösche, Erdkröten, Bergmolche und Gelbbauchunken. Diese nutzen die Stillgewässer auf den Almböden zum Ablaichen, während die erwachsenen Amphibien überwiegend nur am Land leben. Am nächsten Halt zwischen Puglalm und Laussabaueralm bekommen wir durch ein „Schmetterlingsrad“ Einblicke in den Artenreichtum der heimischen Tagfalter. Der Nationalpark Kalkalpen mit insgesamt über 1.500 Schmetterlingsarten ist hier österreichischer Spitzenreiter, da die hohe Vielfalt an Pflanzenarten auf den Almen und der Blütenreichtum ein perfektes Lebensumfeld für Falter bietet. Auch viele Orchideen und andere Knabenkräuter sind hier heimisch, wie das „Orchideenrad“ mit einer Auswahl an 40 wildwachsenden Orchideen zeigt, die besonders nährstoffarme, „magere“ Standorte ohne menschliches Eingreifen lieben.
Nach dieser spannenden Naturlehrstunde queren wir die Hengstpassstraße gegenüber der Kampermauer, wo am nächsten Aussichtspunkt besondere Tiere und Pflanzen vorgestellt werden, die ein Leben im Felsen bevorzugen. Die darauffolgende Quiz-Station ist besonders bei Kindern sehr beliebt, die hier ihr Wissen über die Kalkalpen unter Beweis stellen können. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Einkehrschwung in der Laussabaueralm. Schließlich geht es entlang des sagenumwobenen Rot-Kreuz Baches und vorbei an der Rotkreuz Kapelle wieder zurück zum Ausgangspunkt nahe der Karlhütte.
Bei Fragen ist Ihr Team vom Sperlhof gerne erreichbar. Anmeldung erbeten.
Wellness in Windischgarsten im Sperlhof Lassen Sie sich verwöhnen im Wellnesshotel in Österreich.
Natururlaub in Oberösterreich. Ihr Naturhotel Sperlhof in Windischgarsten.
Der Sperlhof in Windischgarsten und seine Zimmer. Wohlfühlen in den Zimmern & Suiten am Sperlhof.